Bildsprache von Kazymyr Malewytsch

Афіша до виставки дитячого мистецтва з України у Мюнстері

PRESSEMITTEILUNG

Bildsprache von Kazymyr Malewytsch: Ausstellung von Kinder- und Jugendzeichnungen zu Ehren Kasymyr Malewytsch

13. bis 23. Juni 2025, Stadtbücherei Erdgeschoss, Warendorferstr.45, Münster

Anlässlich des 90. Todestages des weltberühmten Künstlers Kasymyr Malewytsch am 15. Mai 2025 veranstaltet die ukrainische Gemeinschaft in Deutschland eine außergewöhnliche Kunstausstellung in Münster.

Gezeigt werden Kinder- und Jugendzeichnungen, die dem ukrainischstämmigen Begründer des Suprematismus gewidmet sind.

Kasymyr Malewytsch – Schöpfer des „Schwarzen Quadrats“ und Ikone der Avantgarde – wurde in Kyjiw geboren und erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an der Kunstschule von Mykola Muraschko. Er lehrte später selbst am Kunstinstitut in Kyjiw, sprach fließend Ukrainisch und war tief in die ukrainische Volkskunst und Kultur eingebunden. Malewytsch verstand sich selbst als Ukrainer, was seine Werke bis heute prägt.

Bereits im Frühjahr 2024 fand anlässlich seines 145. Geburtstags in der städtischen Kunstschule von Saporischschja die Ausstellung Bildsprache Kazymyr Malewytsch statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus verschiedenen Kunstschulen präsentierten dort Arbeiten, die sich kreativ mit Malewytschs Erbe auseinandersetzen. Viele dieser Werke wurden nun nach Deutschland gebracht und bilden den Kern der aktuellen AusLorem Ipsum…stellung in Münster

Besondere Aufmerksamkeit gilt den ausdrucksstarken Werken aus den frontnahen Städten der Ukraine – darunter Saporischschja, Orichiw, Stepnohirsk, Kramatorsk, Slowjansk, Cherson, aber auch aus Städten wie Putywl (Gebiet Sumy), Browary (Gebiet Kyjiw) und sogar aus dem besetzten Enerhodar. In diesen Zeichnungen spiegeln sich sowohl Inspiration durch die Avantgarde als auch die bewegende Realität des heutigen Krieges wider – interpretiert durch die junge Generation.

Ergänzt wird die Ausstellung durch preisgekrönte Beiträge ukrainischer Kinder und Studierender, die aus internationalen Wettbewerben der Jahre 2019–2020 stammen (Futuristische Visionen), inspiriert von Malewytsch und anderen Künstlern seines Kreises – darunter Alexandra Exter, Wasyl Jermilow und Dawyd Burljuk.

Neben Malerei werden auch grafische Arbeiten und Collagen gezeigt. Die Werke erlauben einen eindrucksvollen Einblick in das kreative Denken junger Ukrainerinnen und Ukrainer, die durch Malewytschs Formen- und Farbsprache ihren Zugang zur Gegenwart finden.

Ein besonderes Highlight stellen Arbeiten von Studierenden der Nationalen Rehabilitationsakademie auf der Insel Chortyzja dar – einer Einrichtung, in der auch Jugendliche aus Internatsschulen lernen.

Organisatorin der Ausstellung:
Dr. phil. Iryna Schatowa, Dozentin

In Kooperation mit:
Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V.