
Bereits das dritte Jahr in Folge empfangt die deutsche Stadt Münster Kinder aus ihrer ukrainischen Partnerstadt Winnyzja.
Zum dritten Mal beteiligte sich auch der Verein Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V. an diesem Ereignis und übernahm die Gestaltung des Freizeitprogramms für die jungen Gäste am ersten Tag ihres Aufenthalts in Münster.
Wir helfen den Kindern, sich einzugewöhnen, nach der Reise durchzuatmen, sich auf neue Abenteuer einzustimmen und eine warme, freundliche Atmosphäre für die bevorstehende Urlaubswoche zu schaffen.
Diese jährliche Veranstaltung war auch für unsere Vereinsmitglieder von großer Bedeutung. Wir bereiteten sie mit besonderer Herzlichkeit und kreativer Inspiration vor. Unser eingespieltes, freundliches Team aus Kindern und Erwachsenen hat auch in diesem Jahr ein buntes, abwechslungsreiches Programm organisiert – mit einer Führung durch das Museum, künstlerischen Workshops, sportlichen Wettbewerben und Spielen, einer unverzichtbaren süßen „leckeren“ Komponente sowie Gesprächen und Tänzen am Lagerfeuer.
So konnte jedes Kind auf dem großen grünen Gelände des Freilichtmuseums Mühlenhof, wo sich das „Ukrainische Häuschen“ – die „Residenz“ unseres Vereins – befindet, seine eigene kleine „Insel“ finden. Dieser Ort ist ein Raum, in dem es leicht ist zu gestalten und sich wie zu Hause zu fühlen.
Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen kreativen Programms war das Bemalen von Schützengrabenkerzen für ukrainische Soldaten. Jedes Glas wurde zu einem kleinen Talisman – mit Zeichnungen und herzlichen Worten der Unterstützung und Dankbarkeit, des Glaubens an den Sieg und der grenzenlosen Liebe zu denen, die unser Heimatland verteidigen. In naher Zukunft werden diese Kerzen in die Ukraine geschickt und werden dort Körper und Seele wärmen.
Der Verein Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V. bedankt sich herzlich bei allen, die geholfen haben, diese Veranstaltung möglich zu machen.




